




















LINDA BERGER – PEACH-BLOW
MONOGRAFIE
Linda Berger, Maria Christine Holter (Hrsg.)
Beiträge von Jeremias Altmann, Linda Berger, Hermanus de Jongh, Michael Donhauser, Maria Christine Holter, Lina Morawetz
Design: lenz + henrich gestalterinnen (Gabriele Lenz, Elena Henrich)
Fotos: Linda Berger, Elena Henrich, Rudolf Strobl
De Gruyter Verlag - Edition Angewandte
Seiten 224
Format 25,8 × 21,9 cm
ISBN 978-3-11-074475-0 De/En
E-Book 978-3-11-074703-4 De/En
Oktober 2021
Mit Unterstützung von Stadt Wien / Kulturabteilung, Bildrecht, Otto Mauer Fonds
Linda Bergers Monografie zeigt die Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Zeichnung. Wie im täglichen Leben wird der Fokus in ihren Grafiken sowohl auf das Persönliche als auch auf das Große und Ganze gelenkt. Die Genese ihrer Tuschezeichnungen – die Bildung von Ideen und Konzepten zu sich ständig ändernden Interpretationen der Realität – sowie der Zeichenprozess selbst werden in dieser Publikation in Bild und Text transparent. Dabei wird wissenschaftlich, poetisch und persönlich auf Bergers Werk eingegangen. Ein visuell und haptisch abgesetzter Sonderteil zeigt die Arbeit „Peach-Blow“ im Maßstab eins zu eins.
Buch bestellen:
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110747034/html
—
LINDA BERGER – PEACH-BLOW
Monograph
Linda Berger, Maria Christine Holter (Eds.)
Contributions by Jeremias Altmann, Linda Berger, Hermanus de Jongh, Michael Donhauser, Maria Christine Holter, Lina Morawetz
Design: lenz + henrich gestalterinnen (Gabriele Lenz, Elena Henrich)
Photos: Linda Berger, Elena Henrich, Rudolf Strobl
De Gruyter – Edition Angewandte
Pages 224
Format 25.8 × 21.9 cm
ISBN 978-3-11-074475-0 Eng/Ger
E-Book 978-3-11-074703-4 Eng/Ger
October 2021
Printed with support of the City of Vienna/MD 7 – Cultural Affairs, Bildrecht, Otto Mauer Fund
Linda Berger’s monograph reveals the author’s involvement in drawing. Just as in everyday life, her graphics focus both on personal details as well as on the big picture. The images and texts in this book clearly show the genesis of her ink drawings, from the creation of ideas and concepts that form constantly changing interpretations of reality, to the drawing process itself. At the same time, Berger’s oeuvre is examined from a scientific, poetic and personal perspective. A special section that has a different look and feel shows her work “Peach-Blow” on a one-to-one scale.
order book:
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110747034/html
Photos: (c) Elena Henrich